Amazon-Kunden mit einer nicht mehr aktuellen Software-Version für Kindle eReader benötigen ein wichtiges Update bis zum 22. März 2016, um auch weiterhin Kindle-Bücher aus der Cloud herunterladen und auf den Kindle-Shop und andere Kindle-Dienste auf seinem Gerät zugreifen zu können.
Aktuell: Dieses Update sollte bis zum 22. März 2016 abgeschlossen sein.
Bislang sah es so aus, als würde TeslaCrypt vor allem via E-Mail verteilt. Versehentlich geöffnete Word-Dateien mit bösartigen Makros waren ein übliches Infektionsszenario. So konzentrierten sich viele zu ihrem Schutz auf den Mail-Eingang. Das könnte fatale Folgen haben; denn mittlerweile kann man sich den Erpressungs-Trojaner auch beim Surfen einfangen.