BSI: Unterschiedlichen Medienberichten wie von ZDNet und heise Security zufolge gibt es Drohungen gegen Apple, über kompromittierte iCloud-Konten Millionen von iPhones über die „Mein iPhone finden“-Funktion zurückzusetzen. Diese Nutzerdaten gelangten vermutlich über den Einbruch in IT-Systeme von Drittanbietern in kriminelle Hände. Mithilfe von Phishing-E-Mails werde zusätzlich versucht, an weitere Zugangsdaten von Apple Nutzern zu gelangen. Apple empfiehlt die Verwendung starker Passwörter und Zwei-Faktor-Authentifizierung für seine Dienste. Das #BSI erinnert daran, welche #Tipps beim Anlegen eines starken Passwortes weiterhelfen. (im)
Quelle:
- https://www.facebook.com/bsi.fuer.buerger/posts/1452238061485282
Weiterführende Tipps:
- https://www.bsi-fuer-buerger.de/BSIFB/DE/Service/Aktuell/Informationen/Artikel/Passwoerter-wechseln_01022017.html
Schnell zum Abschnitt
Heise.de: Schnell noch Mails checken, Facebook füttern, Nachricht bei WhatsApp schreiben: Die Smartphone-Generation „Kopf unten“ ist nicht nur am Steuer, sondern auch zu Fuß eine Gefahr für den Straßenverkehr – sagt eine aktuelle Studie aus europäischen Städten.
Hamburgs Datenschutzbeauftragter ist vorerst mit seinem Vorhaben gescheitert, Facebook vorzuschreiben, Pseudonyme zu akzeptieren. Ein Gericht in Hamburg hat entschieden, dass in solchen Fragen die irischen Stellen zuständig seien.